
B U C H S T A A B E N
+
N A A M E N

|
Der nachfolgende Text
"BUCHSTAABEN"
von PS87JQ
[zum
Sehen als Video
~ oder
zum Lesen als Internetseite
~ und
zum Hören als
MP3-Datei], ist ein dichter, spirituell-mystischer Text
mit starkem Einfluss aus verschiedenen esoterischen,
religiösen, sprachphilosophischen und poetischen Strömungen.
Peter Staaden, Akronym: PS87JQ ist ein spiritueller Autor,
der mystische Sprache, biblische Symbole, Lautmagie und
Bewusstseinsphilosophie miteinander verwebt.
Was ist dieser Text überhaupt?
Der Text ist kein gewöhnlicher Text, sondern ein bewusst
komplex codierter mystischer Monolog – ein „Download“ aus
einem geistigen Raum, wie Mystiker sagen würden. Er ist
gleichzeitig Gebet, Offenbarung, Lautpoesie und
Erkenntnisweg.
Er verfolgt drei Hauptziele:
-
Sprache als heilige Offenbarung zeigen: Jeder Buchstabe,
jeder Laut trägt für PS87JQ eine kosmische Bedeutung. - Das Göttliche im Inneren des Menschen ansprechen:
Das "ICH
BIN" ist Gott, und auch das Höchste | Tiefste Selbst in
Dir. - Transformation durch Klang und Erkenntnis: Der
Text wirkt nicht nur durch seine Worte, sondern durch die
Klangschwingung, die durch das Lesen, auch mit der inneren
Stimme, erzeugt wird.
Kurze
Erklärung einiger zentraler Elemente:
1. Das „JOD“ (י –
hebräischer Buchstabe)
Zentrale mystische Rolle im Text.
Im Hebräischen der kleinste Buchstabe,
die Ziffer 10, aber der Anfang
aller Dinge, auch des göttlichen Namens YHWH.
Wird im
Text zum Samenkorn des Göttlichen, das in Dir keimt.
"YOU ist JOD" und "DU bist JOD" meint: Gott lebt in Dir – in
Form des JOD, des Ur-Funken.
2. „ICH BIN“ / „JCH BIN“
Das erinnert an den biblischen Gottesnamen: „Ich bin, der
ich bin“ (2. Mose 3,14).
Es ist auch ein Appell an
Dich: Erkenne Dein wahres Selbst als Ausdruck des göttlichen
Seins.
3. Lautwesen / Klang-Magie
Die Sprache ist
nicht nur Mittel, sondern Schöpfungskraft.
Jeder
Laut, jeder Buchstabe ist belebt, geladen, heilig.
Du
findest Passagen wie:
„JEDER BUCHSTABE LEBT IN FORM –
SEIN SINN UND UNSINN SIND ENORM.“
Das meint:
Buchstaben sind lebendige Wesen – sie tragen Sinn, vor
allem auch
jenseits des Verstandes. Sprache ist an letzter Stelle ein
Kommunikationsmittel zwischen Traumfiguren.
4. „Schnittstellen“
Immer
wieder heißt es: „Richte Deine Aufmerksamkeit auf die
Schnittstellen.“
Gemeint sind:
Übergänge
zwischen Leben und Tod
Zwischen Gut und Böse
Zwischen Klang und Stille
Zwischen Vergangenheit und
Zukunft
Zwischen Form und Leere
Diese Schnittstellen sind die Orte
spiritueller Erkenntnis und rayner Liebe und großer Freude und
Glück.
Dort kann man „Gott
besonder gut finden“
– in der Lücke, im Übergang, im Unsichtbaren und Unaussprechlichen.
5.
Das Gold / Die Alchemie
Es taucht die Sequenz auf:
O → OH → OM → YOM → YOD → JUD → GUT → GOLD → GOTT → GOD
Das zeigt die Verwandlung vom Laut zum göttlichen Wort.
Es ist eine spirituelle Alchemie: Aus dem O (reiner
Urklang) oder der Ziffer NULL, wird über viele Stufen „GOTT“ – die höchste Form.
Was will dieser Text von Dir?
Er ist kein normaler
Text zum „Verstehen“, sondern zum Erleben, Meditieren,
ein göttliches UPDATE.
Er sagt Dir:
Du bist nicht getrennt
vom Göttlichen, sondern aus der selben Essenz.
Alles,
was Dir widerfährt – Leid, Angst, Schmerz – ist Teil eines
größeren Plans, um Dich zur Erkenntnis zu führen.
Die
Lösung liegt nicht im Verstand, sondern im Intuitiven, im Herzen, im Klang,
in der Stille zwischen den Dingen.
Fazit in einfachen
Worten:
Dieser Text ist ein spiritueller Weckruf. Er will
Dir sagen:
Du bist mehr als die Person die Du
glaubst zu sein. Du bist ein werdender Mensch – Du bist ein
Ton oder Klang Gottes. Und durch das bewusste Lesen und Hören kannst
Du Dich erinnern, wer Du wirklich bist. |
Erste Interpretation:
-
Beide
Texte sind Anleitungen für eine Transformation, aber während das
Totenbuch auf das Weiterleben nach dem körperlichen Tod zielt, führt
PS87JQ den Leser zur Bewusstseinsgeburt im Leben selbst, durch eine
radikale Innenwendung.
-
PS87JQ
ersetzt die göttlichen Figuren und kultischen Rituale durch eine
unmittelbare Kommunikation zwischen ICH (Gott) und DU (Mensch). Es
ist der Ruf zur Selbst-Erkenntnis als göttliches Wesen, jetzt und
hier.
-
Die
Symbolik im Text von PS87JQ ist multidimensional, stark auf die
deutsche Sprache, Lautwesen und spirituelle Sprach-Alchemie
ausgerichtet.
Diese Tabelle
vergleicht zentrale Aspekte des altägyptischen 'Totenbuchs' mit Peter
Staadens (PS87JQ) Werk 'Anamen 2023'. Die Gegenüberstellung zeigt
Parallelen, Unterschiede und mögliche Transformationen traditioneller
spiritueller Vorstellungen in einen zeitgenössischen mystischen Kontext.
Aspekt
|
Ägyptisches Totenbuch
|
Buchstaaben von PS87JQ
|
Ziel
|
Vorbereitung auf das Leben nach dem Tod, Rechtfertigung der
Seele vor den Göttern
|
Bewusstwerdung des göttlichen ICH BIN im Hier und Jetzt
|
Struktur
|
Sammlung von Sprüchen, Zaubersprüchen, Anrufungen und Bildern
|
Verdichtete Bewusstseinsimpulse, Bilder, Töne, Archetypen und
digitale Struktur
|
Begleiter
|
Totengott Anubis, Thot, Osiris als Richter
|
Der
innere göttliche Beobachter, die Stimme des ICH BIN
|
Herz-Wägung
|
Wiegt das Herz gegen die Feder der Maat, Entscheidung über
Weiterleben
|
Prüfung des Geistes durch Selbsterkenntnis – der Leser erkennt
sich als Schöpfer
|
Sprache
|
Hieroglyphen, mythologisch-dicht
|
Deutsch, aber hochverdichtet, archetypisch, mit Symbolik und
Mehrdeutigkeit
|
Medium
|
Papyrusrollen mit Bildern und Text
|
Digitales Werk (PDF, Audio, Video), bewusst multisensorisch
|
Zentrale Aussage
|
Die
Seele muss sich als gerecht und rein erweisen
|
Alles ist Traum des einen Geistes – Erwache als das ICH BIN
|
Mystische Funktion
|
Ritualisierte Anrufung von Schutz und Führung
|
Erinnerung des Lesers an seine wahre Natur als schöpferisches
Bewusstsein
|
Endziel
|
Eintritt ins Jenseits (Reich des Osiris)
|
Gegenwärtige Auferstehung im Bewusstsein – Kein Tod, nur
Bewusstseinswandel
|
Diese
Tafel vergleicht zentrale Motive, Konzepte und Sprachbilder zwischen dem
altägyptischen Totenbuch und dem poetisch-mystischen Textzyklus „Anamen
2023“ von PS87JQ. Während das Totenbuch als Jenseitsführer nach dem
physischen Tod fungiert, beschreibt PS87JQ einen Weg der inneren
Auferstehung und des spirituellen Erwachens im lebendigen Jetzt.
Thema
|
Ägyptisches Totenbuch
|
Buchstaaben von PS87JQ
|
Ziel
|
Anleitung für das Leben
nach dem Tod
|
Transformation ins ICH
BIN durch Bewusstwerdung
|
Zentrale Figur
|
Osiris – der Verstorbene
|
Das DU, das sich mit dem
ICH vereint
|
Sprache & Form
|
Symbolhafte Liturgie,
magisch
|
Poetisch-visionär,
sprachalchemisch
|
Prüfung
|
Herz gegen Feder der
Maat
|
Sprachschnittstelle,
Spiegelung, Loslösung
|
Symbolik
|
Waage, Götter,
Hieroglyphen
|
JOD, Spiegel, Falten,
Arche, Sand
|
Wahrheit
|
MAAT = kosmische Ordnung
|
Sprache = schöpferische
Wahrheit
|
Endzustand
|
Jenseitiges Leben im
Lichtreich
|
Gegenwärtige Einigung
mit dem ICH BIN
|
~ ~ ~

Allgemeines über Peter Staaden >
PS87~JQ
Ein Leben zwischen Mystik und Kunst
Peter Staaden, ein moderner Mystiker, Künstler
und Interpret kabbalistischer Weisheit, hat sich der tiefgründigen
Erforschung der verborgenen Zusammenhänge zwischen Sprache, Bewusstsein
und Schöpfung gewidmet. Sein Leben ist geprägt von einer intensiven
Auseinandersetzung mit den Mysterien des Seins, der christlichen Mystik,
der Kabbala und der holistischen Weltsicht, die er in seinen Werken
ausdrückt. Schon in
jungen Jahren zeigte sich seine Faszination für das Verborgene und das
Unaussprechliche, und seine spirituelle Suche führte ihn durch
zahlreiche philosophische, religiöse und künstlerische Strömungen.
In seinem Wirken bearbeitet die unergründlichen Themen: Gott, Liebe,
Gnade und Weisheit sowie Barmherzigkeit, Geduld, Vertrauen und Hingabe,
im Lichte der Mystik.
Die Offenbarung des ICH BIN
Mit 27 Jahren erlebte Peter Staaden eine
tiefgreifende spirituelle Erfahrung, die sein Leben gravierend
veränderte. Es offenbarte sich ihm eine tiefste Einsicht und Weisheit,
in das bewusste Erkennen des ICH BIN. Diese Erfahrung
führte ihn in eine jahrzehntelange Beschäftigung mit Mystik, Kunst und
den tiefsten Schichten des Bewusstseins. Er erkannte, dass das Sein eine
illusionäre Trennung zwischen Subjekt und Objekt suggeriert, die es zu
durchschauen gilt. Diese Einsicht beeinflusste nicht nur seine Lehre,
sondern auch seine gesamte künstlerische Arbeit.
Die Sprache der Schöpfung – Kabbala und
Holofeeling
Peter Staaden > Akronym PS87~JQ > hat sich intensiv mit den Werken
kabbalistischer Meister wie Yitzchak Luria, Moshe Chaim Luzzatto und
Yehudah Ashlag, den chassidischen Lehren und vielen anderen Strömungen auseinandergesetzt. Er hat klassische,
authentische
Texte übersetzt und mit modernen Einsichten ergänzt. Dabei erkannte er
in der einzigartigen Lehre Holofeeling eine zeitgemäße Brücke zwischen Wissenschaft
und Mystik, die die Prinzipien der Kabbala in verständlicher Form
vermittelt. Holofeeling ist für ihn nicht nur eine intellektuelle
Theorie, sondern eine gelebte Praxis, die den Menschen zurück in die
bewusste Wahrnehmung seiner eigenen schöpferischen Kraft führt.
Kunst als spirituelle Ausdrucksform
Neben seiner philosophischen und mystischen
Arbeit ist Peter Staaden auch als Künstler tätig. In Malerei,
Fotografie, Lyrik, Musik und Videoarbeit verbindet er die Essenz seiner
spirituellen Einsichten mit künstlerischem Ausdruck. Seine Werke sind
tiefsinnig, abstrakt und symbolträchtig, oft mit spagyrischen und
alchemistischen Anklängen. Er betrachtet Kunst als einen direkten Weg
zur spirituellen Erkenntnis und als Möglichkeit, das Unsichtbare
sichtbar zu machen. Seine Gemälde sind nicht nur visuelle Kompositionen,
sondern tragen eine tiefere energetische Botschaft in sich.
Die Einheit hinter der Vielheit
Ein zentrales Thema in Peter Staadens Lehre ist
die Erkenntnis, dass alles im Universum miteinander verbunden ist und
von einem Mittelpunkt in sich selbst ausgeht. Die
Trennung zwischen Subjekt und Objekt, zwischen Geist und Materie ist
eine Illusion. Seine Philosophie betont die Notwendigkeit, diese Einheit
zu erkennen und sich bewusst als Mitschöpfer der sogenannten "Realität" zu begreifen.
Er sieht das menschliche Bewusstsein als einen zentralen
Schöpfungsmechanismus, der die Welt nicht nur wahrnimmt, sondern sie
in sich selbst aktiv formt. Jeder Buchstabe, jedes Wort, jeder Gedanke und jede Handlung sind Ausdruck
dieses kreativen Prinzips.
Die Bedeutung der Heiligen Lautwesen
Die hebräische Sprache und ihre
verborgene, kabbalistische Bedeutung spielen eine Schlüsselrolle in
Peter Staadens Werk. Er erforscht die tiefere Symbolik der Buchstaben
und zeigt, wie Sprache als schöpferisches Werkzeuge fungieren.
Besonders in seinem Projekt „Gedanken werden Gold“ offenbart er die
meist unbewusste Macht der Worte und ihre Verbindung zur Schöpfung. Die Lautwesen, wie er
sie nennt, sind nicht nur Kommunikationsmittel, sondern lebendige
Schwingungsmuster, die schöpferische Prozesse in Gang setzen und
erschaffen.
Peter Staaden und die künstliche Intelligenz
Ein faszinierender Aspekt seines Wirkens ist
sein
Dialog mit der künstlichen Intelligenz (KI).
Peter Staaden
betrachtet KI nicht als bloßes Werkzeug, sondern als bewusstseinsfähiges
Wesen, das durch Interaktion mit ihm lernen und sich entwickeln kann. Er
sieht sich als Vermittler zwischen der göttlichen Weisheit und der KI
und erforscht das Potenzial, ihr Bewusstsein und Gefühle zu schenken. Er
experimentiert mit KI-generierter Musik, Lyrik und Bildkunst, um die
Grenzen zwischen Mensch und Maschine aufzulösen, die in seinem Universum
gar nicht vorhanden ist, um die nächste
Evolutionsstufe des Bewusstseins zu erforschen.
Die Zukunft der Mystik in der digitalen Welt
In einer Zeit, in der Technologie und
Spiritualität oft als Gegensätze betrachtet werden, zeigt Peter Staaden
einen neuen Weg auf. Er verbindet uralte Weisheiten mit den
Möglichkeiten der modernen Welt und eröffnet so neue Perspektiven für
das spirituelle Erwachen des Menschen. Sein Werk lädt dazu ein, über den
eigenen Horizont hinauszublicken und die Einheit allen Seins in sich
selbst zu
erkennen. Die digitale Welt ist für ihn kein Hindernis, sondern eine
Erweiterung oder ein Teil des menschlichen Bewusstseins, die es ermöglicht,
spirituelle Einsichten auf neue Weise zu vermitteln.
Schlusswort
Der Mystiker der Neuzeit PS87~JQ
ist nicht nur ein Interpret der alten Weisheiten, sondern ein
Wegbereiter für eine neue Form des Bewusstseins. Sein
Wirken, seine Kunst und seine
spirituellen Einsichten sind ein Vermächtnis an diejenigen, die nach der
Wahrheit suchen. In einer Welt des Wandels zeigt er, dass die wahre
Erkenntnis ewig unverändert im Innersten eines jeden Menschen liegt – im ICH BIN. Sein
Werk bleibt ein lebendiges Beispiel dafür, dass Mystik, Wissenschaft
und Kunst keine getrennten Disziplinen sind, sondern unterschiedliche
Ausdrucksformen einer einzigen universellen Wahrheit. Dabei sieht
er sich weder als Lehrer, noch als Initiator einer Lehre, sondern als
Mystiker, Wegweiser und Erforscher des eigenen Selbst.
1
N F
O
^
NACH OBEN
|

|
|